Fachressort Risk Management
Im Ressort Risk Management setzen wir uns mit der Bandbreite von Finanz- und Marktrisiken auseinander, die auf Unternehmen wirken und im Treasury gemanagt werden. Darüber hinaus ist es für uns wichtig, aktuelle Themen sowie technologische Entwicklungen und Trends im Blick zu behalten. Dazu zählen beispielsweise digitale Neuerungen im Risikomanagement oder der Einzug des Versicherungsmanagements in das Treasury.
Daneben legen wir Wert auf die Aufarbeitung von Risikostrukturen und -prozessen sowie der technischen und bilanziellen Abbildung. Insbesondere im Bereich der Regulierung bringen wir praktische Gesichtspunkte aus dem Corporate Treasury in die aufsichtsrechtliche und politische Diskussionen ein.
Die Mitglieder des Ressorts setzen sich sowohl aus langjährigen Treasurern und Risk Managern als auch aus Fachspezialisten der Beratungspraxis und des Bankensektors zusammen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Wissen und Informationen in verschiedenen Formaten für unsere Mitglieder aufzubereiten.

Mitglied des Präsidiums

Carsten Linker
Als Treasurer fühlen wir den Puls des Unternehmens, denn Liquidität hält es am Leben. Die Steuerung der Risiken in Cash, FX und anderen finanziellen Risikofaktoren sind mehr als ein essentieller Wertbeitrag.
Seit dem 27. Oktober 2022 führt Carsten Linker die Leitung des Ressort Risk Management als Präsidialmitglied. Zuvor hat er vom 01. September 2014 bis 27. Oktober 2022 das Ressort als zuständiger Vorstand geleitet. Seit November 2024 ist er Sprecher des Präsidiums.
Unsere Themen
Framework & Governance | Prozess & Operations | Digitalisierung und IT | Versicherungen | Regulierung & Interessenvertretung |
---|---|---|---|---|
Aufbauorganisation und Richtlinien
Ablauforganisation und Prozesse (z.B. Handelsprozesse)
Umfang und Abgrenzung Risk Management
Risikostrategie und Konzepte |
Identifikation von Risikofaktoren
Risiko-Beurteilung mittels Value at Risk, Stresstest und Sensitivitätsanalyse
Risiko-Steuerung mit einer professionellen Hedging-Strategie
Risiko-Reporting mit Hilfe von KPIs und einer Performancemessung
Bilanzierung und Hedge Accounting |
Systemunterstützung/TMS
Automatisierung
Neue Technologien (künstliche Intelligenz, Predictive Analytics oder Big Data)
Betrachtung von „Use Cases“ im Risk Management |
Risikomitigation durch Versicherungen
Ansätze zur Integration ins Treasury |
European Market Infrastructure Regulation (EMIR)
Markets in Financial Instruments Directive (MiFID)
Capital Requirements Directive (CRD IV)
Market Abuse Directive (MAD) & Market Abuse Regulation (MAR)
Austausch mit Behörden (BaFin & ESMA) |
Unsere Arbeitskreise
Insurance im Treasury
Durch die Beschäftigung mit Warenkreditversicherungen hat der Arbeitskreis auch die generelle Zuordnung von Versicherungen ins Treasury näher betrachtet. In welcher Form Versicherungen als Mittel der Risikomitigation innerhalb des Treasury funktionieren, wird weiter beleuchtet.
Digitalisierung des Risikomanagementprozesses
In einer Reihe werden die Evolutionsstufen der Digitalisierung im Risikomanagementprozess aufgearbeitet und anhand von Praxisbeispielen verdeutlicht.
Expertenaustausch FX-Risiken
Diskussion zu ausgewählten State-of-the-Art Risikoansätzen.
Online-Event „Länderreihe“
In der Weiterführung der Länderreihe werden wir uns dem Osten Europas annehmen und dabei sowohl die volkswirtschaftliche Entwicklung als auch die unternehmensökonomischen Herausforderungen betrachten. Dabei liegt der Fokus auf Erfahrungsberichten der Treasuries vor Ort.
Überarbeitung von Publikationen zum Finanzrisiko-management
Überarbeitung und Aktualisierung des Leitfadens und der Best-Practice-Hinweise zum gesamten Finanzrisikomanagement.
Interessens-vertretungen
Wir stehen mit Interessensvertretern in regelmäßigem Austausch zu diversen Treasury-Themen, wie beispielsweise Finanzierung, Marktpreisentwicklungen und Regulatorik. Dieser Austausch soll dem gegenseitigen Verständnis dienen und wird in einem vertrauensvollen und offenen Kommunikationsumfeld geführt.
Regulierung
Das Corporate Treasury muss sich regelmäßig (neuen) regulatorischen Herausforderungen mit weitgreifender Tragweite stellen. Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit relevanten und aktuellen Themen der Finanzmarktregulierung und tritt dazu auch in den Austausch mit weiteren Akteuren.
Präsenz-veranstaltung
Strukturierung und Planung von themenbezogenen Fachtagungen rund um das Finanzrisikomanagement.
Mitglieder
Nachname | Vorname | Unternehmen |
---|---|---|
Albers | Stephan | HRS Group |
Bauer | Günther | Schwabe, Ley & Greiner |
Bohn | Torsten | Wacker Chemie AG |
Fiebig | Christoph | EWE Aktiengesellschaft |
Gmach | Matthias | |
Hahn | Sebastian | OXG Glasfaser GmbH |
Haß | Steffen | Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft |
Kretschmar | Jens | PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft |
Küstner | Kai-Uwe | DOEHLER Group SE |
Linde | Volker | Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft |
Mietzner | Martin | Carl Zeiss Financial Services GmbH |
Pfeiffer | Thomas | Deutsche Bahn AG |
Plein | Stephan | |
Röhricht | Nico | PUMA SE |
Schwertner | Sabine | Fresenius SE & Co. KGaA |
Spieker | Alexander | SPIEKER INTERIM MANAGEMENT |
Tack | Marie | Biesterfeld AG |
Westrup-Alfermann | Verena | CLAAS KGaA mbH |