Content-Serie zur VDT-Artikelserie „Best Practices im Cash Management – Artikel 1 Bankkontenstruktur – Update 2021“ (4)
Pooling-Techniken in einer Euro-Bankenstruktur
Beim Pooling gibt es im Wesentlichen zwei unterschiedliche Techniken, die von Banken angeboten werden:
- physisches Pooling: Es werden Salden physisch zwischen den Konten bewegt. Zu unterscheiden ist zwischen Zero, Target und Trigger Balancing.
- Notional Pooling (auch Zinsverrechnung/Interest Compensation genannt):
Es gibt keine physischen Geldflüsse zwischen den Konten. Stattdessen werden die Valutasalden der beteiligten Konten vor der Zinsabrechnung kompensiert. Zu unterscheiden ist zwischen Single Currency und Cross Currency Notional Pooling.
Die verschiedenen Pooling-Lösungen werden in der Publikation näher erläutert.
6. Oktober 2021