Nachbericht zur VDT-Fachtagung Cash & Liquidity 2025

Die diesjährige VDT-Fachtagung des Ressorts Cash & Liquidity stand ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz im Treasury – unter dem Motto „TreasurKI – Zwischen Hype und Wirklichkeit“. In einem kompakten und gleichzeitig facettenreichen Programm wurde deutlich, welche Potenziale KI bietet, aber auch, wo ihre Grenzen aktuell noch liegen.

Ein inhaltliches Highlight bildeten zwei hervorragende Keynotes, die Impulse setzten und zentrale Fragestellungen auf den Punkt brachten. Ergänzt wurden diese durch eine lebendige und praxisnahe Paneldiskussion, in der unterschiedliche Perspektiven auf das Thema KI im Treasury aufeinandertrafen – offen, kontrovers und erkenntnisreich.

Im anschließenden Workshop-Teil standen sechs Themen im Mittelpunkt: die Digitalisierung im dokumentären Außenhandel, der KI-gestützte Entwurf von Cash-Management-Richtlinien, die automatisierte Liquiditätsplanung, der Einsatz von Machine Learning zur Bewertung von Zahlungsausfällen sowie die Rolle von KI im Dokumentengeschäft. Die Diskussionen zeigten: Die Praxis ist bereits vielerorts weiter, als man vermuten würde – aber der Weg zur flächendeckenden Umsetzung bleibt herausfordernd.

Außerhalb von KI wurde in einem Workshop auch noch einmal die Sicht auf die ISO-Migration und VoP aufgenommen.

Den Abschluss bildete eine Wrap-up-Session mit Jürgen Schmitt, in der zentrale Erkenntnisse reflektiert und konkrete Ansätze für den Transfer in den Unternehmensalltag diskutiert wurden. Beim abschließenden Get-together nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Networking – ein gelungener Ausklang eines intensiven und inspirierenden Veranstaltungstages.